Dozententätigkeiten / Speaker

Sie wünschen sich eine Gastdozentin an Ihrer Hochschule mit Expertise zu den Themen „Sexualisierte Gewalt“, „Risiken und Gefahren in digitalen Netzwerken“ oder im Bereich „Sexuelle Präferenzstörungen“?

Sie legen Wert auf einen doppelten Blick – auf Betroffene und auf Täter – und möchten zugleich gesellschaftskritische Perspektiven einbeziehen?

Oder suchen Sie eine Speakerin für einen Fachtag, eine Tagung oder einen praxisnahen Workshop?

Als Sachverständige im Familienrecht biete ich zusätzlich Fachvorträge und Workshops zu Fragen der Kooperation im Kinderschutz:

  • Zusammenarbeit von Jugendamt, ASD, Polizei und freien Trägern in familienrechtlichen Verfahren

  • Gesprächsführung mit Kindern, Kindeseltern und möglichen Tätern

  • Entwicklung und Umsetzung von kindeswohldienlichen Schutzkonzepten

  • Wege, wie eine gute Kooperation gelingen kann, damit Kinder tatsächlich geschützt sind

Für Hochschulen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Polizei und Justiz biete ich praxisnahes Wissen und klare Orientierung in hochsensiblen Fällen.

Ich freue mich auf eine Anfrage von Ihnen!

Kontaktieren Sie mich gern, für folgende Themen

  • Einführung und Entstehung von Sexualität

    Störung der Sexualpräferenz

    Täter*innentypologien und Täter*innenstrategien

    Kinderpornografie im Kontext von Grooming und Real-Life-Missbrauch

    Besondere Belastungsfaktoren für Opfer von sexualisierter Gewalt (Traumafolgestörungen)

    Sexualisierte Gewalt im familiären Kontext

    Sicherer Umgang in Vernehmungen von Täter*innen und Betroffenen

    Risiken und Gefahren in digitalen Medien (Cybergrooming, Sexting, Cybermobing)

    Risiko- und Schutzfaktoren Opfer sexualisierter Gewalt zu werden

    Sexualisierte Gewalt im Sport

    Missbrauch erkennen (mögliche Symptome und ihre Folgen)

    Als Sachverständige im Familienrecht biete ich zusätzlich Fachvorträge und Workshops zu Fragen der Kooperation im Kinderschutz:

    • Zusammenarbeit von Jugendamt, ASD, Polizei und freien Trägern in familienrechtlichen Verfahren

    • Gesprächsführung mit Kindern, Kindeseltern und möglichen Tätern

    • Entwicklung und Umsetzung von kindeswohldienlichen Schutzkonzepten

    • Wege, wie eine gute Kooperation gelingen kann, damit Kinder tatsächlich geschützt sind

Nehmen Sie bezüglich der Kosten, Themen und des Zeitumfanges bitte direkt mit mir Kontakt auf.

Wir besprechen dann alles individuell!